

Jeder, den Du triffst, kämpft einen Kampf,
von dem Du nichts weißt.
Sei freundlich. Immer.
(Robin Williams)
Miruna Costa
Kulturschaffende
Loebers Kulturcafé
Jeder,den Du triffst, kämpft einen Kampf, von dem Du nichts weißt. Sei freundlich. Immer. (Robin Williams)
KAFFEE, KUCHEN, KULTUR
Haben wir das Lächeln verlernt? Haben wir vergessen, einfach „ NUR“ freundlich zu sein? Sind wir noch Menschen im wahren Sinne? Unsere Welt wandelt sich, jeden Tag aufs Neue. Auch wir verändern uns, die Zeit rast voran, unaufhaltsame Einsamkeit breitet sich aus, wir kreisen um uns herum, die Worte, die einst die Sprache des Herzens waren, nehmen ab, ersetzt durch bloße Zeichen - Emojis. Doch was wir brauchen, sind echte Begegnungen. Wir brauchen tiefen Austausch! Wir sehnen uns nach einer kulturellen Identität, die uns verbindet. Wir brauchen mehr Mitgefühl, mehr Menschlichkeit. Eine Welt voller Liebe, voller "Amore"!
KOMM VORBEI!
AB 2025
SEI OFFEN! -SEI MENSCH!
(das ist kostenlos)

Niemand ist je vom Geben arm geworden
(Anne Frank)
Loebers
in der Bansamühle
Ein Barockgebäude aus dem Jahr 1705 und ein malerischer Park mit Bachlauf und kunstvollen Holzskulpturen: das ist die Bansamühle in Neu-Isenburg. Heutzutage als Standesamt bekannt, wurde die Mühle ursprünglich von dem Hofbaumeister Andreas Löber, Architekt der Stadt Neu-Isenburg bei ihrer Gründung im Jahr 1699, unter dem Namen "Lörbersche Mühle" erbaut. Aufgrund ihrer Lage am Luderbach, der nur nach starken Regenfällen genug Wasser führte, um das Mühlrad zu betreiben, erhielt sie den Beinamen „Blitz- und Donner-Mühle“. Später wurde sie von der Bankiers- und Apothekerfamilie Bansa als Sommersitz erworben und in "Bansa Mühle" umbenannt.
Das Café "LOEBERS" soll die Gastfreundschaft der Loebers widerspiegeln, bei denen auch J.W. von Goethe ein gern gesehener Gast war. Es soll eine gemütliche Atmosphäre ausstrahlen, in der sich sowohl Gäste als auch Gastgeber sofort wohlfühlen und gerne verweilen.
WILLKOMMEN BEI DEN LOEBERS!

Contact Me
TEL: +49 1718810416
KULTUR Programm 2025
Januar
Februar
Loebers Kulturcafé
In einer Zeit, die durch Digitalisierung, Vereinsamung und mangelnde Empathie in der Kommunikation geprägt ist, ist es von entscheidender Bedeutung, ein Gegenzeichen zu setzen. Unsere Gesellschaft wird zunehmend egoistischer und betrachtet ihre Umgebung sowie die daraus resultierenden zwischenmenschlichen Interferenzen als selbstverständlich, oberflächlich und vernachlässigbar. In diesem Café sollen Menschen mit besonderen Schicksalen tätig sein. Das Ziel ist nicht, diesen Personen eine Beschäftigung zu bieten, sondern die Gäste dazu zu bewegen, eine neue Perspektive und einen neuen Blickwinkel einzunehmen, indem sie einfach nur NETT sind Zur inhaltlicher Ergänzung wird ein Kulturprogramm angeboten. Das Café soll ein Raum für Menschlichkeit und Zusammenhalt schaffen.